Wettbewerbsziele
Bioenergie-Kommunen 2019
Der Wettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2019" hat das Ziel, erfolgreiche Bioenergie-Kommunen anzuerkennen und bekannt zu machen. Das BMEL will die Aufmerksamkeit auf Kommunen lenken, die ihre Energieversorgung auf regenerative Energiequellen umstellen und dabei maßgeblich regional nachhaltig verfügbare land- und forstwirtschaftliche Rohstoffe und biogene Reststoffe nutzen. Es sollen Orte hervorgehoben werden, in denen die Bioenergienutzung eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz erfährt, in denen Bürger an den Planungen zur Nutzung von Bioenergie beteiligt werden und die die Bioenergie-Maßnahmen engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen wissen.
Durch die Würdigung vorbildlicher Bioenergie-Kommunen sollen Informationsdefizite und Vorbehalte gegen regionale Konzepte zur Energieversorgung mit Bioenergie abgebaut werden. Mit seiner öffentlichen Wahrnehmung und der medienwirksamen Preisverleihung rückt der Wettbewerb klimafreundliche Energieversorgung, nachhaltige kommunale Entwicklung, Wertschöpfung in ländlichen Räumen und integrierte gesellschaftliche Prozesse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Preise und Verwendung der Preisgelder
Vom BMEL werden drei mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preise "Bioenergie-Kommune 2019" ausgeschrieben. Die Preisgelder sollen für die Weiterentwicklung der Bioenergie-Kommunen zum Einsatz kommen.