Archiv
Bioenergie-Kommunen 2019
Wettbewerb 2016
Willebadessen, Neustrelitz und Ascha sind die Bioenergie-Kommunen 2016

Wettbewerb 2014
Bechstedt (Thüringen), Lathen (Niedersachsen) und Untermaßholderbach (Baden-Württemberg) sind die Bioenergiedörfer des Jahres 2014
Pünktlich zum Bewerbungsschluss am 15. Juni 2014 reichten die Bioenergiedörfer ihre Unterlagen bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ein. Die FNR betreut den bundesweiten Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Gesucht wurden außerordentliche Beispiele für dezentrale Energieversorgung in Kommunen. Das BMEL zeichnete drei besonders innovative Bioenergiedörfer aus, die die effiziente Nutzung von Bioenergie in hervorragender Weise mit regionaler Entwicklung verknüpfen, die Bevölkerung vor Ort in die Prozesse entscheidend einbinden und die Nutzung von Bioenergie aktiv in das Regionalmarketing integrieren. Letztendlich soll das Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort geehrt und die guten Beispiele der Öffentlichkeit präsentiert werden, um damit für regionale Energieversorgungskonzepte auf der Basis von Biomasse zu werben.

Wettbewerb 2012
Schlöben (Thüringen), Oberrosphe (Hessen) und Großbardorf (Bayern) sind die Bioenergiedörfer des Jahres 2012
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zeichnete die Dörfer Schlöben (Thüringen), Oberrosphe (Hessen) und Großbardorf (Bayern) als „Bioenergiedörfer 2012“ aus. Mit ihrem ganzheitlichen Konzepten, innovativer Technik, dem effizienten Umgang mit Ressourcen und überdurchschnittlichem bürgerschaftlichen Engagement konnten die drei Orte die Jury des Wettbewerbs überzeugen. „Unsere Bioenergiedörfer sind allesamt Vorreiter der Energiewende in Deutschland und damit ein Aushängeschild für eine klimafreundliche Energieversorgung im ländlichen Raum, die von einer breiten Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger getragen wird“, gratulierte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Gewinnern.

Wettbewerb 2010
Jühnde-Barlissen (Niedersachsen), Effelter (Bayern) und Feldheim (Brandenburg) sind die Bioenergiedörfer des Jahres 2010
Bewerbungsfrist für den Wettbewerb war der 18.7.2010. Insgesamt haben sich 35 Bioenergiedörfer um den Preis beworben.
Orte in Niedersachsen, Bayern und Brandenburg ausgezeichnet
Die vorbildlichsten Bioenergiedörfer Deutschlands sind Jühnde-Barlissen (Niedersachsen), Effelter (Bayern) und Feldheim (Brandenburg). Dies ist das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs "Bioenergiedörfer 2010".
